Empfangs- & Wartebereich
Ich wohne in Emsdetten, bin verheiratet und habe eine Tochter.
Seit 2008 bin ich Ergotherapeutin mit Leidenschaft zum Beruf.
Erfahrungen konnte ich in meiner beruflichen Laufbahn im neurologischen, geriatrischen, in der Pädiatrie und im psychiatrischen Bereich sammeln.
Meine positive, wertschätzende Lebenseinstellung ist Teil meiner Arbeit mit meinen Patienten.
Ich bin seit 2014 als Ergotherapeutin tätig.
Nach meiner Tätigkeit im Therapiezentrum Poerschke in Ibbenbüren freue ich mich, meine Erfahrungen und Fachkenntnisse ins Team einzubringen.
Ich habe mit allen ergotherapeutisch relevanten Krankheitsbildern gearbeitet und dabei auch Erfahrungen im Bereich Robotik-gestützten Therapie gesammelt.
Mein Ziel ist es Menschen in jeder Lebensphase individuell zu begleiten und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
Dabei arbeite ich mit viel Freude und Engagement.
Ich lebe mit meiner Familie in Emsdetten und freue mich darauf, Sie auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität zu begleiten.
Durch regelmäßige Weiterbildungen erweitere ich mein Wissen, um Ihnen die bestmögliche Therapie zu bieten. Dazu gehören unter anderem:
- LSVT BIG- ein spezielles Bewegungstraining für Parkinson
- Handrehabilitation Grundkurs(Behandlung von distalen Radiusfrakturen, CRPS, Beugesehnenruptur, Mb. Dupuytren und Narbenbehandlung)
- Die rheumatische Hand
- CO-OP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance)
-graphomotorische Entwicklung bei Vor- und Grundschulkindern
Dieser Raum wird zur Nachbehandlung beispielsweise nach Handoperationen oder bei rheumatischen Erkrankungen benutzt.
Im Raum befinden sich eine große höhenverstellbare Liege, ein Paraffinbad, zahlreiche Medien um die Handkraft, Hand-/Armbeweglichkeit zu trainieren oder die Sensibilität der Haut zu schulen.
Ebenso befindet sich alles, was für die Spiegeltherapie benötigt wird in diesem Raum.
Dieser Raum ist mit vielen bewegenden Elementen ausgestattet, durch das flexible Schienensystem sind verschiedenste Parcourslösungen möglich. Ebenso können verschiedene Turngeräte eingesetzt werden, gerne kombiniert mit Übungen z.B. zur Stifthaltung oder der Konzentration.
Am Computer kann Hrinleistungstrain8ng mittels Rehacom oder Fresh minder sattfinden, ergänzend dazu werden Kognitive Spiele oder Arbeitsblätter eingesetzt.
Damit wir auch in Zukunft flexibel agieren können, kann dieser Raum auch als Motorikraum genutzt werden, denn er verfügt ebenfalls über ein Deckenschienensystem und eine Sprossenwand.
Hier befindet sich der Werk- und Kreativbereich
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.